Bei vielen elektrischen Kontaktarten (Gleit-, Schalt,- und Steckkontakten) kann je nach Umgebungsbedingungen starke Reibungskorrosion auftreten. Dies geschieht nicht nur beim Ein- bzw. Ausschalten des Kontaktes sondern auch während der Lagerung und des Transports. Steckverbinder, die dauernden Vibrationen ausgesetzt sind, finden sich in allen Bereichen der Industrie, besonders im Fahrzeug-Bereich. Auch starke thermische Schwankungen können die Korrosion fördern.
Allen Anwendungen gemeinsam ist die Anforderung, die elektrische Leitfähigkeit über einen möglichst langen Zeitraum von bis zu 30 Jahren zu gewährleisten. Die verwendeten Werkstoffe sind meist metallisch, teilweise mit Beschichtung von Edelmetallen versehen. Die gebräuchlichen Anwendungstemperaturen liegen in einem breiten Bereich von etwa -40 bis +150°C, in Einzelfällen auch darüber.