Korrosionsschutzmitteln sollen metallische Oberflächen temporär vor Korrosion schützen.
Unter Korrosion versteht man die durch chemische oder elektrochemische Einwirkung entstehenden Qualitätsminderungen des metallischen Werkstoffs.
Nach der DIN 50900 werden u.a. folgende Korrosionsarten unterschieden:
- Gleichmäßige Flächenkorrosion, bei der die Oberfläche gleichmäßig beschädigt wird
- Mulden-Korrosion, bei der die Oberfläche ungleichmäßig stark beschädigt wird
- Loch-Korrosion, die nur kleine Bereiche der Oberfläche zerstört
- Spalt-Korrosion, bei der kleine Bereiche der Oberfläche spaltenförmig angegriffen werden