Schmierpasten sind Fette mit enthaltenen Feststoffen, und zwar mit einem höheren Gehalt als die konventionellen Grafitfette. Sie werden als Montage- oder Mehrbereichspasten für verschiedenste Anwendungen verwendet. Als Festschmierstoffe werden dabei hauptsächlich MoS2, Grafit, PTFE und Kupfer verwendet.
MoS2 zeichnet sich dabei durch einen abnehmenden und extrem niedrigen Reibungskoeffizienten bei steigenden Drücken aus, Grafit durch seine gute Temperaturbeständigkeit bis +600-700o, Kupfer als Alternative bis +1260oC und PTFE (Polytetrafluorethylen) als weiße und lebensmittelverträgliche Alternative.
Hauptanwendungsgebiete von Schmierpasten sind
- das Montieren und Einpressen von Preßsitzpassungen an Gleitlagern, Wälzlagern oder zum Aufpressen von Zahn- oder Kettenrädern, Demontage wird erleichtert, Festfressen wird verhindert.
die Schmierung von Schraubverbindungen, Demontage wird erleichtert, Festfressen wird verhindert.